Wir schweigen in Erinnerung. Hier gibt es nichts mehr zu sehen.
Warum?
Seit dem 25.05.2018 müssen alle EU-Mitgliedstaaten die am 25.05.2016 in Kraft getretene "Europäische Datenschutzgrundverordnung", kurz EU-DSGVO, anwenden. Die aktuell verfügbaren Informationen lassen aus Sicht des Inhabers dieser Domain allerdings ohne kostenpflichtige Unterstützung durch einen Fachanwalt für Internetrecht keinen garantiert rechtssicheren Weiterbetrieb dieser Domain zu, so dass der bisher vorhandene Inhalt dieser Domain gelöscht wurde und nur noch diese Informationsseite abrufbar ist.
Früher
Name und Anschrift
Der Inhaber dieser Domain hat noch selbst die Daten der Empfänger(innen) auf einen Briefumschlag geschrieben, damit das darin enthaltene Schriftstück auch bei der betreffenden Person ankommt. Damals musste man niemandem erklären, warum diese Angaben auf dem Briefumschlag stehen und wer was damit macht. Jedem war klar, dass die Post und letztendlich die Briefträger(innen) schliesslich wissen sollten, wo der Brief abzugeben ist. Ob der Briefumschlag und mit ihm die personenbezogenen Daten, nämlich die der Empfänger(innen), nun aber durch verbrennen vernichtet oder achtlos auf dem Müll entsorgt wurde, lag in der Verantwortung der Empfänger(innen) und war für die Absender nicht nachvollziehbar.
Telefonnummer, Name und Anschrift
Der Inhaber dieser Domain hat noch selbst in Telefonzellen gestanden und die Telefonnummer von Freunden aus der grossen analogen Datenbank namens Telefonbuch herausgesucht, um diese dann mit dem Münzfernsprechapparat anrufen zu können. Damals musste man niemandem erklären, warum diese personenbezogenen Daten im Telefonbuch stehen. Wer nicht im Telefonbuch stand, hatte entweder kein Telefon oder war nicht auffindbar. Die Daten waren in der entsprechenden Telefonzelle so lange im Telefonbuch gespeichert, bis jemand die Seite herausgerissen oder gleich das ganze Telefonbuch gestohlen oder verbrannt hat. Durch das Grundkonzept "Telefonbuch" als analoge Datenbank war es aber möglich, in einer anderen Telefonzelle ein paar Strassen weiter die gewünschten Daten dennoch zu finden, sofern dort ein Telefonbuch verfügbar war.
Heute
Heute sind Briefe nicht mehr modern und Telefonzellen aus dem Strassenbild verschwunden. Vieles wird per Email oder über ein Kontaktformular auf einer Webseite kommuniziert. Nun soll also den Kontakt aufnehmenden Personen dank EU-DSGVO erklärt werden, warum man deren Emailadresse und ggf. die Telefonnummer und den Namen benötigt. Nein danke.